Hochwald, Landschaft und Geschichte.

Hochwald, Landschaft und Geschichte.

Hochwald, Landschaft und Geschichte.

Verein für Heimatkunde Nonnweiler e. V. Hochwald, Landschaft und Geschichte. Saarbrücken, Verl. „Die Mitte“, 1992. 20 x 21 cm. 300 S. überwiegend Ill., Kt. keine


Versandkosten: 3,03 EUR

Buch ist gebraucht, KEIN MÄNGELEXEMPLAR!!!

Buch hat keine Flecken, keine Knicke, keine Risse, kein Staub, kein Schmutz, keine Wasserflecken

INHALT:

Vorwort des Herausgebers

Mit diesem Bildband Hochwald Landschaft
und Geschichte legt der Verein für Heimat-
kunde Nonnweiler e.V. sein bisher aufwendig-
stes Werk vor. In Wort und Bild werden die
Schönheiten der Hochwaldlandschaft und die
Schätze der Natur – der Wald, die Mineralien
und Fossilien – vorgestellt, die Nutzung der
Bodenschätze – Kupfererzbergbau, Eisenver-
hüttung und -verarbeitung – veranschaulicht.
Der Bogen der Geschichte spannt sich von der
Keltenzeit – Schwarzenbacher Fürstengräber,
Hunnenring, Spätzrech – über die Feudalzeit
mit ihren Burgen und Herrschergeschlechtern
bis hin zu den Kirchen und Kapellen als
Denkmäler unserer christlichen Vergangenheit
und Gegenwart. Der Weg führt weiter zum III.
Reich mit seinen Schrecknissen – 2. Weltkrieg
und Verfolgung Andersdenkender und Juden –
und endet bei den heutigen modernen Verwal-
tungseinheiten, den Gemeinden Nonnweiler
und Nohfelden. Den Abschluß bildet eine
Bilderserie, die die Schönheiten der Natur des
Hochwaldes zeigt.

Das Buch verdankt seine Entstehung der Ar-
beit zahlreicher Heimatfreunde.

Viele Hobbyfotografen stellten ihr Bildmaterial
zur Verfügung. Zu nennen wären Werner
Feldkamp, Türkismühle, Wilfried Haupenthal,
Kastel, H. Hinsberger, Lebach, Wolfgang
Kilian, Walhausen, Ernst Meyer, Primstal,
Horst Peter, Nohfelden, Rainer Peter Primstal,
Dieter Maurer, Walhausen, Dr. Gerhard
Müller, Scheidt, Helmut Ober, Otzenhausen,
H. Reutelshöfer, Nonnweiler, Wiltrud Tim-
mermann, Nonnweiler, Matthias Wagner,
Tholey, Helmut Weiler, Türkismühle, Gregor
Willberger, Otzenhausen sowie Foto Brucker,
Hermeskeil.

Die Auswahl der Fotos lag in Händen einer
heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft. Unter
Leitung von Gregor Willberger stellten Helmut
Ober und Helmut Weiler die Bildserie
zusammen,

Die Texte stammen von versierten Heimat-
kundlern unseres Raumes. Ihre Namen sind bei
den einzelnen Beiträgen verzeichnet.
Die Redaktion des Bandes lag in Händen von
Alois Drocur und Robert Schuler.
Dankenswerter Weise unterstützten die Firmen
Fibeg Harald Fissler, Idar-Oberstein, Albert
Barth, Otzenhausen und Alois Kaspar,
Primstal finanziell die Herausgabe.

Ihnen allen gilt der Dank und die Anerkennung
des Herausgebers, des VEREINS FÜR HEI-
MATKUNDE NONNWEILER.

Wir hoffen, daß viele Leser mit diesem Buch
unsere Heimat neu entdecken und angeregt
werden, den Hochwald zu erwandern und so
kennenzulernen.

Nonnweiler, im November 1992
Verein für Heimatkunde

Unser Preis: EUR 9,89