Chamoiseau, Texaco.

Chamoiseau, Texaco.

Chamoiseau, Texaco.

Mann, Geschichte, Sklaverei, Insel, Karibik, Martinique Chamoiseau, Patrick: Texaco. ein Martinique-Roman. Dt. Ausg. München/Zürich, Piper, 1995. 22 cm. 478 S. fester Einband (Hardcover) sehr gut. keine.

Versandkosten: 4,51 EUR DHL Päckchen S bis 2 KG

Buch ist gebraucht, KEIN MÄNGELEXEMPLAR!!!

Buch hat keine Flecken, keine Knicke, keine Risse, kein Staub, kein Schmutz, keine Wasserflecken, keine Eintragungen


Wer ist der junge Mann, der eines Mor-
gens im Armenviertel Texaco von Fort-
de-France auftaucht und sich nach allem
möglichen erkundigt? Ein Spion im
Dienste städtischer Bulldozer oder ein
prophetischer Urbanist, der die wahre
Bedeutung des Viertels erkannt hat?

Marie-Sophie Laborieux, die geheimnis-
volle »Matadorin« von Texaco, wird her-
beigerufen, um dem jungen Mann all das
zu erzählen, was es über ihre Heimat zu
berichten gibt. Sie läßt mit überborden-
der Phantasie und magischer Erzählkraft
die letzten 150 Jahre der Insel Martinique
Revue passieren: Vom Joch der Sklaverei
auf den Zuckerrohrplantagen, von der
Identitätssuche des befreiten, aus vielen
Kulturen zusammengewürfelten Volkes
bis zu den Verheißungen des modernen
Stadtlebens, das viele Inselbewohner von
ihren Feldern und Pflanzungen wegge-
lockt hat.

Mit Liedern, Märchen und Alltagsepisoden
erweckt sie eine Fülle pittoresker Figuren
zum Leben, deren Schicksal mit dem der
Insel aufs engste verwoben ist: ihren Vater
Esternome, der als Sklave seinen Herrn aus
der Gefahr rettete und dafür die Freiheit
geschenkt bekam; die schöne Ninon und
ihren Serenadensänger; Basile, den Don
Juan des Viertels; Monsieur Gros-
Joseph, Experte in Sachen Rum und
homme de lettres.

Ähnlich wie der karibische Nobelpreis-
träger Derek Walcott hat Patrick Cha-
moiseau mit »Texaco« der Gegenwarts-
literatur einen neuen, wegweisenden
Impuls gegeben, hin zu einer kaleidos-
kopischen, völker- und sprachverbin-
denden Literatur.

Unser Preis: EUR 3,19