Cunliffe, Rom und sein Weltreich.

Cunliffe, Rom und sein Weltreich.

Cunliffe, Rom und sein Weltreich.

Rom, Geschichte, Imperium, Imperium Romanum, Politik, Gesellschaft Cunliffe, Barry: Rom und sein Weltreich. Bergisch Gladbach [u. a.], Lübbe [u. a.], 1979. 320 S. zahlr. Ill. fester Einband (Hardcover) sehr gut. keine.

Buch ist gebraucht, KEIN MÄNGELEXEMPLAR!!!

Buch hat keine Flecken, keine Knicke, keine Risse, kein Staub, kein Schmutz, keine Wasserflecken, keine Eintragungen


Dieses überwältigend großzügig
angelegte und ausgestattete
Werk ist mehr als ein Geschichtsbuch.
Hier wird durch den lebendig
erzählenden Text eines bedeutenden
Historikers und durch den raffinierten
Einsatz aller optischen Hilfsmittel
ein Zusammenklang von Wort und
Bild erreicht, der eine neue Dimension
des Verstehens und Erlebens
vergangener Epochen eröffnet.

Nicht nur die Zahl von fast
000 Abbildungen und ihre brillante,
höchsten Ansprüchen genügende
Wiedergabe setzen neue Maßstäbe,
sondern vor allem die phantasievolle
und ausgeklügelte Unterstützung
des Textes durch herrlichste Tafeln,
genaue Detailaufnahmen, sprechende
Portraits, Diagramme, Grundrisse,
Schaubilder, Modelle bis hin zur
ausklappbaren Straßenkarte des
Imperiums (Tabula Peutingeriana).

Souverän holen Autor, Photographen
und der Gestalter die Römer aus dem
Dunkel der Geschichte. In den
Schriften eines Cicero oder Seneca
erscheinen sie uns in ihrer politischen
Leidenschaft, Plinius vermittelt das
naturwissenschaftliche Wissen seiner
Zeit, Apicius die Kochrezepte.
Münzen, Grabsteine, Graffiti — zitiert
oder im Bilde — zeigen die ewigen und
immergleichen Sorgen und Nöte,
so wie die großen Zeugnisse der
Literatur, der Architektur und der
bildenden Kunst jenes römische
Ingenium ahnen lassen, das für
1 000 Jahre — von der Gründungsära
unter den »Monarchen« bis zum
Untergang und der Weitergabe des
Erbes an Byzanz — die abendländische
Welt formte und beherrschte.

Unser Preis: EUR 4,99