Gustafsson, Diedritte Rochade des Bernard Foy.

Gustafsson, Diedritte Rochade des Bernard Foy.

Gustafsson, Diedritte Rochade des Bernard Foy.

Gustafsson, Lars: Diedritte Rochade des Bernard Foy. München, dtv, 1989. 374 S. dtv 11155.

Versandkosten: 1,90 EUR

Buch ist gebraucht, KEIN MÄNGELEXEMPLAR!!!

Buch hat keine Flecken, keine Knicke, keine Risse, kein Staub, kein Schmutz, keine Wasserflecken


Das Buch

Dies ist ein Roman in drei Teilen. Im Heizungstunnel von
Stockholm sitzt der 16jährige Bernard Foy und kompo-
niert — das Waisenkind im Untergrund — auf einem geklau-
ten Computer den zweiten Teil des Romans (und somit na-
türlich auch den ersten). Die Hauptfigur im zweiten Teil
heißt ebenfalls Bernard Foy, ist allerdings schon 83 sowie ein
ehemals berühmter schwedischer Dichter, der den bizarren
Spionageroman des ersten Teils verfaßt hat.

Dessen Held ist 29, Rabbi, aus Texas, und heißt — wie sollte
es anders sein — Bernard Foy. Auf der Reise nach Paris wird
ein Mitreisender ermordet, mit dem er zuvor die Betten
getauscht hat. Ein gelber, schweinslederner Koffer und eine
Mikrokassette mit dem Steuerungsprogramm für eine Mittel-
streckenrakete bringen die Story in Gang und unseren Helden
ganz schön ins Schwitzen.

Der Autor
Lars Gustafsson wurde am 17. Mai 1936 in Västeras/Mittel-
schweden geboren. Er lebt heute in Austin/Texas. Nach Stu-
dien in Oxford und Uppsala 1961 Promotion zum Dr. phil.,
1979 Habilitation. Weitere Werke: Der eigentliche Bericht
über Herrn Arenander« (1966), Notizen; »Die Maschinen«
(1967), »Die Stille der Welt vor Bach« (1982), Gedichte;
»Herr Gustafsson persönlich« (1972), »Wollsachen« (1974),
>Das Familientreffen< (1976), Sigismund« (1977), »Der Tod
eines Bienenzüchters« (1978), »Trauermusik< (1984), Roma-
ne; »Die Tennisspieler« (1979), Erzählung; »Erzählungen von
glücklichen Menschen« (1981).

Unser Preis: EUR 3,49